Frühling, Frühling!
publiziert: Donnerstag, 20. Mrz 2014 / 07:00 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 20. Mrz 2014 / 08:21 Uhr
Juhui, der Lenz ist da!
Genau heute um 17.52 Uhr beginnt der astronomische Frühling. Zu diesem Zeitpunkt wandert die Sonne von der Südhälfte auf die Nordhälfte des Himmels. Somit geht die Sonne genau im Osten auf, steht mittags im Süden und geht exakt im Westen unter. Das bedeutet, dass Tag und Nacht exakt gleich lang sind. Und ab dann werden die Tage stetig länger.
Mit den längeren Tagen erwacht auch die Natur. Die ersten Blumen wie Schneeglöckchen, Krokus, Tulpen oder Narzissen blühen. Und auch in der Tierwelt bewegt sich einiges: die Zugvögel kehren wieder nach Hause zurück, die Tiere, die Winterschlaf hielten, erwachen nun wieder und viele Jungtiere werden geboren.
Mit der steigenden Lichtintensität wird bei uns Menschen vermehrt Serotonin ausgeschüttet. Dieses sorgt für ein allgemein besseres Befinden und bewirkt eine leichte Euphorie. Im Gegensatz zu diesen sogenannten Frühlingsgefühlen spüren hingegen manche Menschen die Frühjahrsmüdigkeit. Diese zeigt sich dadurch, dass das Schlafhormon Melatonin, welches im Winter verstärkt vorhanden ist, noch im Blut befindet.
Das wohl älteste deutsche Wort für Frühling ist die Bezeichnung Lenz (vom althochdeutschen «lenzo»). Sie bedeutet so viel wie «die Zeit, in der die Tage länger werden».
Mit den längeren Tagen erwacht auch die Natur. Die ersten Blumen wie Schneeglöckchen, Krokus, Tulpen oder Narzissen blühen. Und auch in der Tierwelt bewegt sich einiges: die Zugvögel kehren wieder nach Hause zurück, die Tiere, die Winterschlaf hielten, erwachen nun wieder und viele Jungtiere werden geboren.
Mit der steigenden Lichtintensität wird bei uns Menschen vermehrt Serotonin ausgeschüttet. Dieses sorgt für ein allgemein besseres Befinden und bewirkt eine leichte Euphorie. Im Gegensatz zu diesen sogenannten Frühlingsgefühlen spüren hingegen manche Menschen die Frühjahrsmüdigkeit. Diese zeigt sich dadurch, dass das Schlafhormon Melatonin, welches im Winter verstärkt vorhanden ist, noch im Blut befindet.
Das wohl älteste deutsche Wort für Frühling ist die Bezeichnung Lenz (vom althochdeutschen «lenzo»). Sie bedeutet so viel wie «die Zeit, in der die Tage länger werden».
(radiolino.ch/radiolino.ch)
WerWieWas? Es gibt über 7'500 verschiedene Muschelarten... mehr lesen
WerWieWas? Wenn der Himmel glitzert sind es nicht ... mehr lesen
Am 18. April wird wieder der Böögg verbrannt mehr lesen
Warum wird der Valentinstag der Liebe und Freunschaft gewidmet? mehr lesen
WerWieWas? Warum verkleidet man sich an Fasnacht? mehr lesen
WerWieWas? Das Jahr 2016 ist ein Schaltjahr und deshalb dürfen alle, die am 29. Februar geboren wurden, endlich wieder mal Geburtstag feiern. mehr lesen
WerWieWas? Am 6. Januar feiern wir den Tag der Heiligen Drei Könige. Aber wer waren diese «Könige», woher kamen sie und waren es wirklich nur drei? mehr lesen
Es gibt kein einzig richtiges Alter, um mit dem Töpfchen-Training zu beginnen, denn jedes Kind ist individuell. Die meisten Kinder sind zwischen zwei und zweieinhalb Jahren alt, wenn sie ... mehr lesen
Der Sommer ist da und somit auch das Thema Sonnenschutz bei Kindern. mehr lesen
CH-Bräuche Am Pfingstsonntag spritzt wieder der Pfingstsprützlig mit Wasser um sich. mehr lesen
Wir alle gebrauchen das Wort, verstehen es jedoch unterschiedlich. Woher kommt der schweizerischte aller Ausdrücke überhaupt? mehr lesen
CH-Design Man findet ihn in jedem Schweizer Haushalt - Den Sparschäler. Ein Stück CH-Design. mehr lesen
Schweizer Bräuche In Bad Ragaz ist der Bär los... mehr lesen
Eierläset Therwil Immer am Sonntag nach Ostern findet in Therwil die Eierläset statt. mehr lesen
Nun riecht es im Wald wieder nach Knoblauch... mehr lesen
Barierrefreies Kinoerlebnis Neue Apps, die Kino für Seh- und Hörbehinderte ermöglichen. mehr lesen
Juhui, der Lenz ist da! mehr lesen
App-Tipp Nachdem WhatsApp von Facebook ... mehr lesen
Wie man auch ohne Diät abnehmen kann. mehr lesen
Ausgefallene Kinderfotos mehr lesen
Letzte 10 Titel | ![]() |
Die 15 phantasievollsten Kinderzimmer Lasst euch von den kreativsten Ideen inspirieren
Katz und Maus Eine wahre Liebesgeschichte
Wettbewerb Frühstück nach Hause liefern lassen Wer kennt das nicht - Es ist Wochenende, aber leider fehlen frische Gipfeli oder der Butterzopf fürs Frühstück. Mit dem neuen Kuriederdienst MORNY.CH kann man sich ab ...
für Kinder und Jugendliche
www.147.ch
Telefon 147
SMS 147, Chat 147
E-Mail: beratung@147.ch
rund um die Uhr, 365 Tage,
vertraulich, gratis, professionell


Die Angelones - Der ehrliche und nützliche Familienblog. Hier kommt ihr zu den aktuellen Beiträgen.
Montagsmenü: Kreative und familentaugliche Rezepte von unserer Kochfee Tanja Schmid
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 2°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Das faszinierende Unterwasser-Abenteuer im SEA LIFE Konstanz
- Atzmännig - Freizeit pur für Alle
- Rock am See mit Muse, The Libertines und Enter Shakari
- Seilpark Zürich - der kreativste der Schweiz
- Let's Fätz am Blues Rock
- Desert Trip - Das Rockkonzert der Superlative
- Hip-Hop Spektakel auf der Allmend
- Letzte Meldungen